Standard-Allgemein-Hydrometer
Marke : HKProduktherkunft : China
Lieferzeit : innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der vollständigen TT-Zahlung
Lieferkapazität : 1000 Stück/Monat
Diese Standard-Glas-Aräometer sind hochpräzise und vielseitig einsetzbar. Das 39-teilige Modell 1. Klasse (A) hat eine Unterteilung von 0,2 kg/m³ (für<1500 kg/m³) and 0.5 kg/m³ (for >1500 kg/m³) mit einer Gesamtlänge von 375 ± 10 mm, was eine genaue Dichtemessung über einen weiten Bereich (550 – 2000 kg/m³) ermöglicht. Die 17-teiligen (B) und 34-teiligen (C) Hydrometer 2. Klasse mit einer Unterteilung von 0,5 kg/m³ und einer Gesamtlänge von 850 ± 10 mm decken ebenfalls große Dichtebereiche ab. Zur Alkoholmessung messen die 10-teiligen Alkoholmeter 1. Klasse (D) und 5-teiligen Alkoholmeter 2. Klasse (E) mit einer Unterteilung von 0,1 Vol.-% präzise Alkoholvolumenanteile (0 – 100 Vol.-%). Alle sind bei 20 °C kalibriert, was Zuverlässigkeit gewährleistet, und sie eignen sich ideal zur Prüfung von Dichte/Alkoholgehalt in Branchen wie der Erdöl-, Chemie- und Getränkeindustrie.
Ein Hydrometer ist ein Instrument, das das spezifische Gewicht (relative Dichte) von Flüssigkeiten misst – das Verhältnis von
die Dichte der Flüssigkeit zur Dichte von Wasser. Ein Hydrometer besteht in der Regel aus Glas und besteht aus einem
zylindrischer Schaft und eine mit Quecksilber oder Bleischrot beschwerte Glühbirne, damit sie aufrecht schwebt.
一.Standard-Aräometer erster Klasse mit 39 Teilen | |||||||||
Abteilung: <1500 kg/m3 0,2 kg/m3 ,>1500 kg/m3 0,5 kg/m3 | |||||||||
Gesamtlänge: 375±10 mm Kalibriertemperatur: 20 ℃ Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) |
1 | 650~670 | 10 | 920~940 | 19 | 1180~1200 | 28 | 1450~1470 | 37 | 1850~1900 |
2 | 680~700 | 11 | 950~970 | 20 | 1210~1230 | 29 | 1480~1500 | 38 | 1900~1950 |
3 | 710~730 | 12 | 980~1000 | 21 | 1240~1260 | 30 | 1500~1550 | 39 | 1950~2000 |
4 | 740~760 | 13 | 1000~1020 | 22 | 1270~1290 | 31 | 1550~1600 | ||
5 | 770~790 | 14 | 1030~1050 | 23 | 1300~1320 | 32 | 1600~1650 | ||
6 | 800~820 | 15 | 1060~1080 | 24 | 1330~1350 | 33 | 1650~1700 | ||
7 | 830~850 | 16 | 1090~1110 | 25 | 1360~1380 | 34 | 1700~1750 | ||
8 | 860~880 | 17 | 1120~1140 | 26 | 1390~1410 | 35 | 1750~1800 | ||
9 | 890~910 | 18 | 1150~1170 | 27 | 1420~1440 | 36 | 1800~1850 | ||
二.Standard-Aräometer zweiter Klasse mit 17 Teilen | |||||||||
Teilung: 0,5 kg/m3 Gesamtlänge: 350±10 mm Kalibriertemperatur: 20 ℃ Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) |
1 | 650~700 | 5 | 850~900 | 9 | 1050~1100 | 13 | 1250~1300 | 17 | 1450~1500 |
2 | 700~750 | 6 | 900~950 | 10 | 1100~1150 | 14 | 1300~1350 | ||
3 | 750~800 | 7 | 950~1000 | 11 | 1150~1200 | 15 | 1350~1400 | ||
4 | 800~850 | 8 | 1000~1050 | 12 | 1200~1250 | 16 | 1400~1450 | ||
三. Standard-Aräometer zweiter Klasse mit 34 TeilenS | |||||||||
Teilung: 0,5 kg/m3 Gesamtlänge: 350±10 mm Kalibriertemperatur: 20 ℃ Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) |
1 | 640~680 | 8 | 920~960 | 15 | 1200~1240 | 22 | 1480~1520 | 29 | 1760~1800 |
2 | 680~720 | 9 | 960~1000 | 16 | 1240~1280 | 23 | 1520~1560 | 30 | 1800~1840 |
3 | 720~760 | 10 | 1000~1040 | 17 | 1280~1320 | 24 | 1560~1600 | 31 | 1840~1880 |
4 | 760~800 | 11 | 1040~1080 | 18 | 1320~1360 | 25 | 1600~1640 | 32 | 1880~1920 |
5 | 800~840 | 12 | 1080~1120 | 19 | 1360~1400 | 26 | 1640~1680 | 33 | 1920~1960 |
6 | 840~880 | 13 | 1120~1160 | 20 | 1400~1440 | 27 | 1680~1720 | 34 | 1960~2000 |
7 | 880~920 | 14 | 1160~1200 | 21 | 1440~1480 | 28 | 1720–1760 | ||
四.Hydrometer mit 28 Teilen | |||||||||
Teilung: 0,5/1,0 kg/m3 Gesamtlänge: 330±10/250±10 mm Kalibriertemperatur: 20 ℃ Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) |
1 | 600~650 | 7 | 900~950 | 13 | 1200~1250 | 19 | 1500~1550 | 25 | 1800~1850 |
2 | 650~700 | 8 | 950~1000 | 14 | 1250~1300 | 20 | 1550~1600 | 26 | 1850~1900 |
3 | 700~750 | 9 | 1000~1050 | 15 | 1300~1350 | 21 | 1600~1650 | 27 | 1900~1950 |
4 | 750~800 | 10 | 1050~1100 | 16 | 1350~1400 | 22 | 1650~1700 | 28 | 1950~2000 |
5 | 800~850 | 11 | 1100~1150 | 17 | 1400~1450 | 23 | 1700~1750 | ||
6 | 850~900 | 12 | 1150~1200 | 18 | 1450~1500 | 24 | 1750~1800 | ||
五.Hydrometer mit 24 Teilen | |||||||||
Teilung: 1,0/2,0 kg/m3 Gesamtlänge: 250±10/150±10 mm Kalibriertemperatur: 20 ℃ Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) |
1 | 650~700 | 6 | 900~950 | 11 | 1150~1200 | 16 | 1400~1450 | 21 | 1650~1700 |
2 | 700~750 | 7 | 950~1000 | 12 | 1200~1250 | 17 | 1450~1500 | 22 | 1700~1750 |
3 | 750~800 | 8 | 1000~1050 | 13 | 1250~1300 | 18 | 1500~1550 | 23 | 1750~1800 |
4 | 800~850 | 9 | 1050~1100 | 14 | 1300~1350 | 19 | 1550~1600 | 24 | 1800~1850 |
5 | 850~900 | 10 | 1100~1150 | 15 | 1350~1400 | 20 | 1600~1650 | ||
六. Hydrometer mit 23 Teilen | |||||||||
Teilung: 2,0 kg/m3 Gesamtlänge: 180±10 mm Kalibriertemperatur: 20 ℃ Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) |
1 | 600~650 | 6 | 880~940 | 11 | 1180~1240 | 16 | 1480~1540 | 21 | 1780~1850 |
2 | 650~700 | 7 | 940~1000 | 12 | 1240~1300 | 17 | 1540~1600 | 22 | 1850~1920 |
3 | 700~760 | 8 | 1000~1060 | 13 | 1300~1360 | 18 | 1600~1660 | 23 | 1920~2000 |
4 | 760~820 | 9 | 1060~1120 | 14 | 1360~1420 | 19 | 1660–1720 | ||
5 | 820~880 | 10 | 1120~1180 | 15 | 1420~1480 | 20 | 1720~1780 | ||
七. Hydrometer mit 14 Teilen | |||||||||
Teilung: 1,0 kg/m3 Gesamtlänge: 350±10 mm Kalibriertemperatur: 20 ℃ Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) |
1 | 600~700 | 4 | 900~1000 | 7 | 1200~1300 | 10 | 1500~1600 | 13 | 1800~1900 |
2 | 700~800 | 5 | 1000~1100 | 8 | 1300~1400 | 11 | 1600~1700 | 14 | 1900~2000 |
3 | 800~900 | 6 | 1100~1200 | 9 | 1400~1500 | 12 | 1700~1800 | ||
八.Hydrometer mit 7 Teilen | |||||||||
Teilung: 2,0 kg/m3 Gesamtlänge: 300±10 mm Kalibriertemperatur: 20 ℃ Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) | NEIN. | Bereich (kg/m3) |
1 | 700~850 | 3 | 1000~1200 | 5 | 1400~1600 | 6 | 1600~1800 | 7 | 1800~2000 |
2 | 850~1000 | 4 | 1200~1400 | ||||||
九.Erstklassiges Alkoholmessgerät mit 10 Teilen/ Präzises Alkoholmessgerät mit 10 Teilen | |||||||||
Teilung: 0,1 Vol.-% Gesamtlänge: 380±10/350±10 mm Kalibriertemperatur: 20 °C Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (%Vol) | NEIN. | Bereich (%Vol) | NEIN. | Bereich (%Vol) | NEIN. | Bereich (%Vol) | NEIN. | Bereich (%Vol) |
1 | 0~10 | 3 | 20~30 | 5 | 40~50 | 7 | 60~70 | 9 | 80~90 |
2 | 10~20 | 4 | 30~40 | 6 | 50~60 | 8 | 70~80 | 10 | 90~100 |
十. Standard-Alkoholmessgerät zweiter Klasse mit 5 Teilen | |||||||||
Teilung: 0,1 Vol.-% Gesamtlänge: 380±10/350±10 mm Kalibriertemperatur: 20 °C Ablesemethode: Unterkante | |||||||||
NEIN. | Bereich (%Vol) | NEIN. | Bereich (%Vol) | NEIN. | Bereich (%Vol) | NEIN. | Bereich (%Vol) | NEIN. | Bereich (%Vol) |
1 | 0~20 | 2 | 20~40 | 3 | 40~60 | 4 | 60~80 | 5 | 80~100 |
Kann auch herstellen: Alkoholmessgerät, Saccharimeter, Milchmessgerät und Baume-Messgerät mit unterschiedliche Präzision und Reichweite |